Donnerstag, 31. Juli 2014
Sonntag, 27. Juli 2014
Drahtarmband
Erinnert ihr euch noch an den Post von Rica mit dem Nagellack-Draht Armband?
Von dieser Aktion haben wir wahrscheinlich beide eine Nagellackvergiftung, falls es so etwas gibt... :D
Aber ich finde es hat sich trotzdem gelohnt, obwohl es nicht besonders alltags tauglich ist, weil man schnell irgendwo hängen bleibt, finde ich es ganz hübsch...
Also das ist mein Nagellack-Draht Armband:
Liebe Grüße!
Eure Zoé
Sonntag, 20. Juli 2014
Blumenkranz aus getrockneten Blumen
Zurzeit bin ich total im getrocknete Blumen Fieber.
Rosen finde ich besonders schön, da sie, wenn sie getrocknet sind, oft eine noch schönere Farbe haben.
Nach ein paar Wochen hatte sich bei mir schon ein großer Strauß getrockneter Blumen gebildet, die ich dann auch irgendwie verarbeiten wollte...
Von Instagram-Fotos inspiriert, kam mir dann die Idee mit dem Blumenkranz...
Ich Habe die Stängel der Blumen bis auf wenige Zentimeter abgeschnitten und mit dem Anfang vom Draht umwickelt.
Ohne den Draht abzuschneiden habe ich eine art Kette aus den Blumen gebildet, indem ich sie erst mit dem Draht umwickelt und dann mit dicken Garnbändchen festgeknotet habe.
Wir lang diese Kette sein muss, damit der Kranz am Ende passt, messt ihr am Besten vorher mit einem Maßband an eurem Kopf ab.
Wenn sie dann lang genug ist, biegt ihr die Kette vorsichtig zu einem Kreis und schneidet den Draht ab, so dass noch ca 5 cm überstehen. Dieses Ende verbiegt ihr mit dem Anfang.
Wenn euch der Kranz noch zu instabil vorkommt, könnt ihr ihn noch etwas von dem Garn verknoten.
Liebe Grüße!
Eure Zoé
Dienstag, 15. Juli 2014
What does the fox say?
Okay, ich muss zugeben, dass dieses Lied mittlerweile sogar mir zu den Ohren heraushängt.
Aber es ist das Erste was mir zu diesem Stoff eingefallen ist, und den finde ich mega süß...
Eigentlich wollte ich einen einfachen Beutel daraus machen, doch beim Nähen hatte ich dann spontan die Idee einen Rucksack daraus zu machen, weil der ja viel praktischer ist als ein Beutel.
Und das ist daraus geworden.
Liebe Grüße!
Zoé
Sonntag, 13. Juli 2014
Tattoo aus den sechzigern
Bevor wir in den Urlaub gefahren sind habe ich mir mit wasserfestem Eyeliner ein Fake-Tattoo gemalt. Mein Bruder hat das Bild im Internet gefunden und ich fand es total schön. Ich habe versucht es möglichst gut zu fotografieren, aber es war nicht ganz leicht. Mit Picasa habe ich das bearbeitet und weil die Einstellung "1960-er" hieß habe ich den Post jetzt so genannt. Was haltet ihr im Allgemeinen von Tattoos?
Sommerliche Grüße
Eure Rica
Freitag, 11. Juli 2014
Heute nochmal schnell genäht...
Hallo ihr Lieben!
Bevor es für mich in den Urlaub geht, wollte ich auch nochmal was posten.
Ich habe noch ein paar Posts vorbereitet, damit unser Blog während unser Abwesenheit nicht total ausstirbt.
In der Nähstube habe ich heute noch schnell mal drei kleine Taschen genäht, da die im Urlaub eigentlich immer praktisch sind...
Wenn ich in 3 Wochen wieder da bin, kann ich noch ein DIY zu diesen Täschen schreiben, falls ihr Interesse habt ( wenn ja, bitte kommentiern).
Die beiden kleinen Taschen habe ich direkt verschenkt und die Jeanstasche liegt jetzt gepackt in meinem Koffer.
Einen guten Start in die Ferien!
Eure Zoé
Mittwoch, 9. Juli 2014
WM-Fieber
TOOOOOOOR, TOOOOOR, TOOOOOR
Meine Güte war das ein Abend! Zoé und ich haben uns nur immer wieder angeschaut und uns gefragt, ob wir nicht zufällig beide das gleiche träumen. Nach dem vierten Tor waren wir dann allerdings etwas gegen den Torsturm und wünschten auch Brasilien mal einen Treffer. Die ganzen Fans taten uns so unglaublich Leid, aber was sollte man machen. Deutschland war einfach in Topform. Natürlich soll das jetzt hier kein Fußball-Blog werden, aber ich brauchte schließlich eine Einleitung.
Da wir nämlich leider am Sonntag zum Finale nicht mehr hier sein werden (Amerika, wir kommen <3) dachte ich mir es wäre nett etwas kleines vorzubereiten um mindestens den sicheren zweiten Platz zu feiern. Also habe ich mich heute nach der Zeugnisausgabe in die Küche gestellt und einen Fan-Nachtisch zubereitet.
Ihr braucht:
Meine Güte war das ein Abend! Zoé und ich haben uns nur immer wieder angeschaut und uns gefragt, ob wir nicht zufällig beide das gleiche träumen. Nach dem vierten Tor waren wir dann allerdings etwas gegen den Torsturm und wünschten auch Brasilien mal einen Treffer. Die ganzen Fans taten uns so unglaublich Leid, aber was sollte man machen. Deutschland war einfach in Topform. Natürlich soll das jetzt hier kein Fußball-Blog werden, aber ich brauchte schließlich eine Einleitung.
Da wir nämlich leider am Sonntag zum Finale nicht mehr hier sein werden (Amerika, wir kommen <3) dachte ich mir es wäre nett etwas kleines vorzubereiten um mindestens den sicheren zweiten Platz zu feiern. Also habe ich mich heute nach der Zeugnisausgabe in die Küche gestellt und einen Fan-Nachtisch zubereitet.
Ihr braucht:
Wahrscheinlich könnt ihr jetzt auch schon erahnen was ich vorhatte. Zuerst bereitet ihr den Vanille-Pudding wie auf der Packung beschrieben zu. Dann füllt ihr ihn in die Gläser, je nachdem wie viel ihr wollt. Anschließend muss das ganze abkühlen und festwerden, also ab damit in den Kühlschrank und eine Stunde irgendwas anderes kreatives machen (Kofferpacken oder so ^^)
Das ganze sollte dann so irgendwie aussehen. Logischerweise kommen als nächstes die Himbeeren. Aufgetaut und gekocht in die Gläser gießen und gleich weitermachen mit dem Schokopudding. Jetzt kommt allerdings der etwas aufwendigere Teil, denn da die Himbeeren (logisch) flüssig sind und der Pudding relativ schwer, fällt das ganze etwas nach unten. Nachdem ich diese Erfahrung gemacht hatte, habe ich dann immer nur einen Klecks Pudding in jedes Glas gegeben, so dass praktisch die Oberfläche bedeckt war. Dann wird der Pudding fest während man die anderen Gläser befüllt und man fängt von vorne an. Zwar wird es nicht ganz perfekt gradlinig, aber das ist Kunst, dass muss so...
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und hoffe es wird nachher allen gut schmecken und vielleicht auch Glück bringen für das Finale ;)
In den nächsten fünf Wochen wird es von meiner Seite hier nicht mehr viel zu lesen geben, da ich in den USA vermutlich kein Internet haben werde, aber dafür gibt es dann nach den Ferien hoffentlich ganz tolle Fotos.
Liebe Grüße und euch allen ganz ganz tolle Ferien
Eure Rica
Montag, 7. Juli 2014
DIY Perlenohrringe
Ich habe vor Ewigkeiten mal nach so kleinen Perlenohrringen mit Röschen drauf gesucht und nie welche gefunden. Dann habe ich so ein Sechserpack mit verschiedenen Größen gefunden und mir gedacht, die Blumen kann man ja auch selbst malen.
Ihr braucht Acrylfarben, Wasser, (dünne!) Pinsel eine Mischpalette und natürlich zwei Perlenohrringe.
Ihr braucht Acrylfarben, Wasser, (dünne!) Pinsel eine Mischpalette und natürlich zwei Perlenohrringe.
Der hintere Ohrring ist etwas größer und soll bemalt werden. Der Vordere hat schon ein aufgedrucktes Muster, welches ich zur Inspiration verwendet habe.
So sehen jetzt meine beiden Ohrringe aus mit weißem Muster.
Im letzten Schritt habe ich an einigen Stellen kleine rosa Punkte gemalt, kurz trocknen lassen und mit einem etwas dunkleren rosa die Blattkonturen hinzugefügt.
Ich hoffe euch gefällt der Post und falls ihr auch mal Lust habt etwas ähnliches auszuprobieren versucht nicht zu genau ein perfektes Muster hinzubekommen. Am Ende mach der Gesamteindruck das ganze aus ;)
Liebe Grüße
Rica
Sonntag, 29. Juni 2014
Backkünste
Wenn einer meiner besten Freunde Geburtstag hat, geht bei mir immer das große Grübeln los...was kann ich nur verschenken? Dieses mal bin ich zum Entschluss gekommen dass eine kleine Torte und eine selbstgemachte Tasche doch ein guter Anfang sind. Da ich ziemlich stolz auf die Torte war ( zumindest optisch, denn sooo lecker war sie leider nicht... ) wollte ich euch hier mal ein Foto davon zeigen...
Mittwoch, 25. Juni 2014
Kindheitserinnerung
Als ich in der dritten Klasse war, war ich total im Scoubidoufieber. Als ich neulich aussortiert habe, enteckte ich einige Rest-Bänder aus dieser Zeit. Ich fand sie zu schade zum wegwerfen und als ich dann zufällig eine YouTube-Anleitung für Scoubidouarmbänder gefunden hab, musste ich die gleich mal ausprobieren.
Am nächsten Tag hab ich die Bänder mit in die Schule genommen um dort weiterzuflechten und habe mich gleich wieder wie eine Drittklässlerin gefühlt...
Als meine Mitschüler mitbekamen, dass ich Scoubidoubänder hab, war die Tüte ziemlich schnell leer und unsere Lehrer regten sich darüber auf, dass wir im Unterricht Armbänder bastelten.
So sehen einiger unserer Armbänder aus:
Falls ihr auch Lust bekommen habt, mal wieder Scoubidouarmbänder zu machen, ist hier der Link zur Anleitung:
Liebe Grüße!
Eure Zoé
Abonnieren
Posts (Atom)