Freitag, 20. Juni 2014

Neue Kamera ♥

Seit mehreren Wochen habe ich auf meine neue Kamera gewartet. Und jetzt ist sie endlich da!!! Natürlich musste ich dann auch gleich für die Kamera eine passende Tasche nähen. Das war ein recht kniffeliges Unterfangen, da alle sechs Seiten der Tasche mit Schaumstoff ausgepolstert sein sollten, um die Kamera auch wirklich zu schützen. Außen ist die ganze  Tasche mit Wachstuch überzogen, damit auch gegen Regen ein bisschen Schutz gegeben ist. Und nachdem ich dann zwischendurch ein bisschen verzweifelt war, vor lauter Schaumstoff, ist die Tasche jetzt endlich betriebsfertig und wartet gespannt auf ihren ersten Außeneinsatz.

Und nachdem all diese Einzelteile zusammengenäht waren, sieht das ganze jetzt so aus:





                                             

Liebe Grüße
Eure Rica



Mittwoch, 18. Juni 2014

Patchwork

Hallo ihr Lieben!
Ich habe zu meinen Geburtstag, der nun schon seit gut 3 Monaten vorbei ist, von einer Freundin, eine selbstgemachte Jeans-Patchwork-Wandtasche bekommen. 
Ich habe sie mit mit Strumpfhosen un Socken gefüllt, an eine  Kleiderbügel und in meinen Kleiderschrank gehangen. Ich finde die Idee echt cool und vor allem wahnsinnig praktisch.
Und so sieht das aus:





Liebe Grüße !
Eure Zoé


Sonntag, 15. Juni 2014

Blumenarmband

Zoé hat auf Instagram ein Foto mit einem wunderschönen Armband gefunden. Das hat uns so gut gefallen, dass wir alle unsere Rest-Nagellacke zusammengesucht haben um uns an die Arbeit zu machen. Anfangs war es ganz schön schwer die richtige Technik für die einzelnen Blumen herauszufinden und es dauert, auch wenn man es kann, ein bisschen Zeit. Im Folgenden haben wir deshalb für euch eine kleine Anleitung in Bildern vorbereitet, um euch das Nachbasteln zu erleichtern.

Ihr benötigt: 
  1. Draht
  2. Nagellack
  3. Zeitung oder Tücher zum abtropfen
  4.  evt. ein Mundschutz, da der Nagellack auf Dauer ganz schön die Atemwege reizt
  5.  eine Zange, wenn ihr eure Nägel schonen wollt



Als erstes nehmt ihr ein ca. 20cm langes Stück Draht. Je nachdem wie groß die Blumen nacher werden sollen könnt ihr es auch kürzer schneiden, aber zum Üben macht sich ein längeres ganz gut. Dieses biegt ihr ca. in der Hälfte und überkreuzt die beiden Drähte.


Ihr kreuzt die Drähte ein zweites Mal, bis so eine Schlaufe dabei raus kommt. 
Nach diesem ersten Schritt habe ich immer einfach irgendwie weiter gemacht, da es ziemlich schwer war den Draht jedes Mal in gleicher Größe und Form zu biegen.


Das linke Blatt ist mit dem oberen Draht gebogen. Der untere bleibt erstmal liegen.


Jetzt ist es egal mit welchem Draht ihr weiter arbeitet. Ihr solltet nur darauf achten, dass beide Drähte am Ende etwa gleich lang sind, deshalb empfiehlt es sich die Blätter immer abwechselnd mir den beiden Drähten zu formen. 
Ab dem dritten oder vierten Blatt solltet ihr zwischendurch immer den Draht um die Mitte, zwischen zwei Blättern hindurch, nach unten herum wickeln, damit die Blätter nicht zu eng beieinander stehen und die Blüte schön stabil ist.


Wenn die Blüte fertig ist, kann man die beiden herausstehenden Drähte etwas verzwirbeln. Und um die Blüte noch etwas natürlicher zu gestalten, könnt ihr die einzelnen Blätter so verbiegen, dass sie kelchförmig nach oben zeigen, oder auch nach unten, ganz wie ihr wollt. 
Achtung: Wenn die einzelnen Blätter zu sehr verbogen sind, ist es schwerer den Lack dazwischen zu bekommen. 

Jetzt könnt ihr euch einfach den Nagellack nehmen und die Blüten "anmalen". Zwischen den Drähten bildet sich Spannung, ähnlich wie bei Seifenblasen und ihr habt ein farbiges Blütenblatt. 
Experimentiert einfach ein bisschen herum. Je größer und verbogener die einzelnen Blätter, desto aufwendiger ist es, genug Spannung im Lack aufzubauen. 
Die perfekte Blattgröße habt ihr gefunden, wenn ihr den mit Lack "gefüllten" Pinsel platt unter dem Blatt wegstreichen könnt und der Lack sofort hält. 


Ein "Nagellackfluss" über das einzelne Blatt.


Zum Trocknen solltet ihr die Blumen in ein kleines Gläschen stellen, oder irgendwo reinpieksen (Styropor etc.)
Wenn ihr dann genug Bumen fertig habt, könnt ihr damit machen, worauf ihr Lust habt. Ich habe ein Armband geflochten und ein dazu passendes Paar Ohrringe.


Der Ohrring hat zwei Blüten, die in der Mitte durch ein "Blatt" verbunden werden. 



Und zusammen sieht beides so aus: 


Ich hoffe ihr konntet alles verstehen und habt vielleicht Lust bekommen es mal selbst zu versuchen.
Ganz liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag.
Ich gehe jetzt auf den Stoffmarkt um Nachschub einzukaufen ;)
-Rica 

P.S.: Viele Grüße auch von Zoé, die ebenfalls ein Armband gebastelt hat und es bestimmt demnächst noch postet.





Samstag, 14. Juni 2014

Strandbeutel

Jetzt, wo es so richtig Sommer wird, braucht man eine schöne Tasche für das Badezeug, wenn man zum See geht.
Im Stoffladen hab ich dann dieser super passende Stoff gefunden und natürlich mit nach Hause genommen.
Für den Schnitt (falls ihr den Beutel nachnähen wollt) hab ich vor einiger Zeit ein DIY gemacht.
Und so sieht meiner aus:




Liebe Grüße!
Eure Zoé

Freitag, 13. Juni 2014

Neues Layout

Heute Abend saßen Zoé und ich so zusammen und dachten, der Blog könnte dringend mal ein neues Layout gebrauchen. Nach ein bisschen rumprobieren haben wir uns für das entschieden, was ihr jetzt seht ;)
Besonders cool finden wir die Leiste oben unter dem Titel. Wenn ihr dort auf die Links klickt seht ihr verschiedenen Ansichten des Blogs und könnt nach Fotos auswählen welchen Post ihr lesen wollt, oder einfach nur die Bilder angucken.
Wir hoffen euch gefällt das neue Layout genauso gut wie uns und wir freuen uns über Kommentare dazu.

Liebe Grüße Zoé und Rica

Donnerstag, 12. Juni 2014

Waldkleid

Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, warum ich das Kleid gerade so genannt habe, aber der Name ist jetzt irgendwie so in meinem Kopf drin. Es ist das erste wirklich rückenfreie Kleid, was ich bisher genäht habe und jetzt für den Sommer einfach optimal. Besonders aufwendig war die Spitze an den Saum anzunähen, aber ansonsten ist der Schnitt recht simpel und das Kleid an sich, schnell genäht.



Ganz liebe Grüße
Eure Rica

Dienstag, 10. Juni 2014

Hotpants 2.0

Wie Rica schon erwähnte, habe ich auch eine Hotpants mit dem selben Schnitt wie sie genäht.
Ich habe den Blümchenstoff als "Hauptstoff" benutzt.
Und so sieht sie aus:






Liebe Grüße!
Eure Zoé

Montag, 9. Juni 2014

Hot Pants


Jetzt wo es langsam endlich richtig Sommer wird, habe ich den süßen Jeans Stoff mit Rosenmuster verwendet um eine neue Hot Pants zu nähen. Zoé, die sich den gleichen Stoff gekauft hat, und ich haben dann immer parallel die Teile zugeschnitten und fast immer gleichzeitig an den gleichen Stellen genäht. Das war ziemlich lustig, vor allem, weil wir vorher noch nie genau das Gleiche genäht hatten.

Ich habe mal daran gedacht die ersten Schritte zu fotografieren. Was ihr hier seht wird später mal das Vorderteil.
Den Rosenstoff habe ich ehr als Verzierung benutzt, deshalb ist er in den beiden Einzelteilen noch nicht so auffällig.




Ganz liebe Grüße
Eure Rica

Samstag, 7. Juni 2014

Fan T-Shirt

Ich hatte das Glück schon am Mittwoch in die Preview von "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" zu dürfen und ich war wirklich sehr aufgeregt. Am Dienstag ist mir zufällig ein altes Sport T-Shirt in die Hände gefallen, was tatsächlich genau die Farbe des Buchcovers hatte und so beschloss ich kurzerhand daraus ein Fan-T-Shirt zu nähen. Da das T-Shirt ursprünglich nun auch nicht sooo riesig war ist ein einfaches Neck-Holder-Top daraus geworden. Und natürlich durften die beiden Wolken auch nicht fehlen :)





Falls ihr das Buch noch nicht gelesen habt, tut das unbedingt! Es ist ein so unglaubliches Buch, dass kann ich im Rahmen dieses Postes gar nicht in Worte fassen. Und falls ihr es gelesen habt, schaut euch den Film an. Kinostart 12.6.

Ganz Liebe Grüße und genießt das heißeste Pfingstwochenende seit ca. 60 Jahren ;-)
Eure Rica

Montag, 2. Juni 2014

Fahrradsattel-Überzug

Heute gibt es mal wieder eine kleine Anregung zum Nachnähen. Da mein Fahrradsattel schon etwas kaputt ist und außerdem einen Regenschutz brauchte, habe ich beschlossen aus Wachstuch selbst einen Überzug zu nähen. Um den Schnitt und die ungefähren Größenverhältnisse übertragen zu können, habe ich den Sattel abgeschraubt und aus Reststoffen erstmal ein Probebezug genäht. Anschließend dann natrülich noch aus dem richtigen Stoff. Das Ganze stellte sich als recht einfach heraus und war innerhalb einer Stunde so gut wie fertig.



Ganz Liebe Grüße
Eure Rica