Samstag, 1. Februar 2014
Mittwoch, 29. Januar 2014
Klingeling!
Hallo.
Wir sind ja schon ziemlich knapp vor den Ferien (zu mindest hier bei uns in Berlin macht kaum noch jemand Unterricht)...
Jetzt wo es im Winter so kalt ist, habe ich eine gefütterte Tasche für mein Handy genäht. Der äußere Stoff ist wasserabweisend, was sich bei Regen und Schnee natürlich anbietet und außerdem finde ich solche Wachsstoffe generell total cool :)
Schöne Ferien wünscht euch
Rica ;-)
Wir sind ja schon ziemlich knapp vor den Ferien (zu mindest hier bei uns in Berlin macht kaum noch jemand Unterricht)...
Jetzt wo es im Winter so kalt ist, habe ich eine gefütterte Tasche für mein Handy genäht. Der äußere Stoff ist wasserabweisend, was sich bei Regen und Schnee natürlich anbietet und außerdem finde ich solche Wachsstoffe generell total cool :)
Schöne Ferien wünscht euch
Rica ;-)
Mittwoch, 22. Januar 2014
Fashionweek 2014
Dank meiner Tante und einer Freundin durfte ich dieses Jahr zum ersten mal in meinem Leben auf die Fashionweek. An dieser Stelle nochmal Danke an euch beide.
Die Show hat ca. 20 Minuten gedauert, die Musik war für meinen Geschmack etwas zu Laut aber es war sehr aufregend. Die Kollektion hat mir zu großen Teilen gut gefallen.
Am Mittwoch dem 15.1. war ich auf der Macel Ostertag Show im Fashionweek-Zelt am Brandenburger Tor.
In der Vorhalle war erstmal ein roter Teppich und Sponsoren-Stände aufgebaut, zum Beispiel von Cola, Fashion ID, Essi, Maybelline und noch ein paar weiteren.
Dann gab es, glaub ich zwei Show Räume, einen Kleinen und einen großen mit Tribüne und Laufsteg.
![]() |
Die Eintrittskarte und das Heft zur Show |
![]() |
Das war c.a. eine viertel Stunde vor Beginn der Show , als die Leute sich einen Platz gesucht haben |
![]() |
Als die Promis kamen, war auf einmal deutlich mehr los.... |
![]() |
Das war das Ende der Show, als alle Models nochmal heraus gekommen sind... |
Ich bin zwar nicht so ein Promi-Kenner aber habe trotzdem ein paar Gesichter erkannt und dann im Nachhinein mal ein bisschen Namen recherchiert, und meine Recherche hat ergeben, dass ich Rebecca Mir und Thore Schölermann von Taff, und Bonnie Strange gesehen habe.
Am 16.1. war ich dann auf der ,,My Chili-Show" in Berlin-Mitte im ,,Moe-Hotel".
Die Show dauerte ungefähr eine Stunde, da es zwischendurch oder Parallel zur Modenshow gesang und tanz Einlagen gab. Die Show war schön nur etwas zu lang und die Musik war viel zu laut.
![]() |
Wir saßen in der 4. Reihe und die Freundin von mir, mit der ich da war, hätte fast den Brautstrauß gefangen, den das Model im Brautkleid geworfen hat. |
Es war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis doch nach einem langen Schultag auch ziemlich anstrengend.
Jetzt bin ich erstmal wieder ausreichend inspiriert und sehr müde.
Schlaft gut!
Eure Zoé
(Bitte entschuldigt die miserable Fotoqualität, ich hatte leider nur mein Handy dabei)
Samstag, 18. Januar 2014
Nähfieber
Hallo Leute
Am Wochenende hatte ich jetzt endlich mal keine Hausaufgaben und konnte ganz entspannt einfach mal nichts tun und nähen, wobei nähen natürlich viel besser ist als nicht tun :)
Das erste was ich genäht habe war ein Kleid, aber das stelle ich euch wann anders vor, wenn Zoé und ich mal wieder coole Fotos gemacht haben. Allerdings habe ich das Kleid nicht komplett heute genäht, sondern nur die letzten Nähte geschlossen.
Als DIY-Anregung könnt ihr diesen Wärmflaschenüberzug auch gerne selbst nachnähen. Es ist gar nicht schwer und super schön warm und kuschelig. Man muss nur die Wärmflasche ausmessen an jeder Seite jeweils 1,5 cm dazugeben und oben etwas Platz lassen, damit es nachher gut zuzubinden geht. Was man vorne oder hinten draufnähen möchte sollte man ganz am Anfang schon festnähen. inne habe ich einen Vliessstoff eingenäht, damit es auch ein bisschen vor der Hitze schützt. Das Band zum Zubinden habe ich bloß auf der Rückseite mit ein paar Stichen fixiert, man kann es aber auch durch einen Tunnel ziehen, ganz wie man will.
Am Wochenende hatte ich jetzt endlich mal keine Hausaufgaben und konnte ganz entspannt einfach mal nichts tun und nähen, wobei nähen natürlich viel besser ist als nicht tun :)
Das erste was ich genäht habe war ein Kleid, aber das stelle ich euch wann anders vor, wenn Zoé und ich mal wieder coole Fotos gemacht haben. Allerdings habe ich das Kleid nicht komplett heute genäht, sondern nur die letzten Nähte geschlossen.
Als DIY-Anregung könnt ihr diesen Wärmflaschenüberzug auch gerne selbst nachnähen. Es ist gar nicht schwer und super schön warm und kuschelig. Man muss nur die Wärmflasche ausmessen an jeder Seite jeweils 1,5 cm dazugeben und oben etwas Platz lassen, damit es nachher gut zuzubinden geht. Was man vorne oder hinten draufnähen möchte sollte man ganz am Anfang schon festnähen. inne habe ich einen Vliessstoff eingenäht, damit es auch ein bisschen vor der Hitze schützt. Das Band zum Zubinden habe ich bloß auf der Rückseite mit ein paar Stichen fixiert, man kann es aber auch durch einen Tunnel ziehen, ganz wie man will.
Und weil ich danach immer noch Lust und Zeit zum Nähen hatte, habe ich ein Patchwork-Kissen genäht. Patchwork ist eines der coolsten Dinge die es gibt. Es ist zwar ein wenig aufwendig, besteht aber nur aus geraden Nähten und am Ende hat man immer ein echt umwerfendes Ergebnis... Natürlich gefällt jedem etwas anders an Farbauswahl und Muster, aber beim Patchwork kann man auch das immer seinem Geschmack anpassen.
Euch noch einen wunderschönen Abend und einen traumhaften Sonntag
Eure Rica
Dienstag, 14. Januar 2014
Meine neue Federtasche
Ich wollte euch nur kurz meine neue Federtaschen zeigen.
Ich hab den Schnitt selber gemacht, da der Schnitt den ich hatte für meinen Geschmack zu klein war...
Hier ist eine art Skizze von dem Schnitt, falls ihr Lust habt sie nach zunähen...
Ich hoffe ihr versteht Alles.
Ich habe die Seiten, die zusammen genäht werden in jeweils der selben Farbe markiert.
Zwischen die rot markierten Kanten, muss der Reißverschluss genäht werden.
Das ist mein Ergebnis
Ich hab den Schnitt selber gemacht, da der Schnitt den ich hatte für meinen Geschmack zu klein war...
Hier ist eine art Skizze von dem Schnitt, falls ihr Lust habt sie nach zunähen...
Ich hoffe ihr versteht Alles.
Ich habe die Seiten, die zusammen genäht werden in jeweils der selben Farbe markiert.
Zwischen die rot markierten Kanten, muss der Reißverschluss genäht werden.
Das ist mein Ergebnis
Viel Spaß bein nachnähen und einen schönen Tag noch!
Eure Zoé
Freitag, 10. Januar 2014
Sonntag, 5. Januar 2014
Mal nicht genäht
Hallo
Erstmal allen ein frohes Neues :-)
Da ich in der Vorweihnachtszeit so viel genäht habe, musste ich jetzt mal eine kleine Pause machen. Aber eine kreative Seele schläft nie...
Ich habe mir am Samstag so ein CD-Aufbewahrungs.Teil besorgt (CD/DVD-Wallet). Allerdings gab es die nur in rot oder lila. Macht nichts, dachte ich mir. Wozu hat man Farben und Pinsel? Es ist wirklich einfach und eine tolle Idee für ein individuell gestaltetes Ergebnis.
1. Material.
Man benötigt wirklich nicht viel. Einen Pinsel, Universal-Farbe (Ich habe PLAKA-Farben von Pelikan benutzt), Wasser und Zeitung. Evt. noch Bleistift und Radiergummi zum Vorzeichnen.
Erstmal allen ein frohes Neues :-)
Da ich in der Vorweihnachtszeit so viel genäht habe, musste ich jetzt mal eine kleine Pause machen. Aber eine kreative Seele schläft nie...
Ich habe mir am Samstag so ein CD-Aufbewahrungs.Teil besorgt (CD/DVD-Wallet). Allerdings gab es die nur in rot oder lila. Macht nichts, dachte ich mir. Wozu hat man Farben und Pinsel? Es ist wirklich einfach und eine tolle Idee für ein individuell gestaltetes Ergebnis.
1. Material.
Man benötigt wirklich nicht viel. Einen Pinsel, Universal-Farbe (Ich habe PLAKA-Farben von Pelikan benutzt), Wasser und Zeitung. Evt. noch Bleistift und Radiergummi zum Vorzeichnen.
2. Vorzeichnen und mit der gewünschten Farbe nachmalen. Einfach vorsichtig mit Bleistift ein schönes Muster aufzeichnen und mit einem dünnen Pinsel übermalen. Dabei braucht man meistens mehrere Anläufe, damit die Farbe auch schön kräftig wirkt.
3. Im letzten Schritt habe ich einfach die Nähte und Kanten blau übermalt, weil ich finde, dass blau besser zu gold passt als rot... Die Verzierung der blauen Mittellinie kann man ganz einfach verändern oder auch ganz weglassen. Wenn man noch mehr gold verwenden möchte bietet sich auch an den äußeren Rand z.B. mit Kringeln oder Punkten zu verzieren.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig inspirieren :-)
Schönen Sonntag noch
Eure Rica
P.S.: Dringend lüften, nachdem ihr die Farben verwendet habt!
T-Shirt
Dieses T-Shirt ist mein neustes selbstgenähtes Teil...Es hat raclam Ärmel (falls das irgend jemandem was sagt ;D) und ich habe es mit zwei verschiedenen roten Stoffen verziert.
![]() |
Von Hinten mit kleiner Schleife am Rückenausschnitt |
![]() |
Von der Seite Mit roten Band auf dem raclam-Ärmel Ein schönen Sonntag ! eure Zoé |
Montag, 30. Dezember 2013
Nähen? Wie geht das eigentlich?
Hallo
Herzlich Willkommen zu einer kleinen Einführung in die Welt des Schneiderns.
Hier zu Beginn ein paar Eindrücke von unserem Nähzubehör.
Herzlich Willkommen zu einer kleinen Einführung in die Welt des Schneiderns.
Hier zu Beginn ein paar Eindrücke von unserem Nähzubehör.
Das Garn ist natürlich super wichtig. Je mehr Farbauswahl, desto mehr Spaß am Nähen.
Auch an Stoffen sollte es natürlich auch nicht fehlen.
Zum Anfang benötigt man aber gar nicht viel. Nur eine Idee und etwas Geduld. Aber was muss man eigentlich beachten, wenn man näht? Zum Erlernen erster Schritte gibt es hier eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen des Nähens.
1. Die Nahtzugabe (NZ)
Wenn man einen Stoff mit einem anderen Stoff zusammennäht, verliert man immer etwa einen Zentimeter Material. Um diesen Verlust mit einzurechnen fügt man an jeder Kante grundsätzlich einen Zentimeter Nahtzugabe hinzu.
2. Der Stoffbruch
Wenn man etwas im Stoffbruch zuschneidet, spart man vor allem Zeit. Das Prinzip ist einfach. Wenn ein Schnittteil symmetrisch ist spart man es sich das ganze Teil aufzuzeichnen und nimmt einfach nur die Hälfte des Schnitteiles.
In diesem Beispiel soll ein Dreieck geschnitten werden. Statt des ganzen Dreiecks teil man es in der Mitte. (Rote Linie=Stoffbruch)
Man muss nun aber beachten, dass an der Bruchkante KEINE Nahtzugabe hinzugefügt werden darf!
3. Der Fadenlauf
In den meisten Schnitten ist ein Fadenlauf (FDL abgekürzt) eingezeichnet. Dieser Fadenlauf ist im Stoff meist zu erkennen. Zum Beispiel an Hand der Elastizität bei Jersey-Stoffen. Im Zweifel hält man sich parallel zur Web- oder Klebekante des Stoffen.
4. Nadeln
Für die Maschine gibt es verschiedene Arten von Nadeln. Ob für Jeand, Leder, Jersey oder Seide sollte man für jeden Stoff die richtige Nadel verwenden.
5. Stecken
Beim Stecken sollte man darauf achten, dass man die Nadeln so liegen, dass man sie beim Nähen am Köpfchen aus dem Stoff ziehen kann. Das macht man aber im Lauf der Zeit immer automatischer richtig.
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Es gibt dann auch bald mehr...Im nächsten Jahr...
(Sorry, aber ich muss die Zeit einfach nutzen, so kurz vor dem Jahreswechsel)
Euch allen einen guten Rutsch
Rica
Mittwoch, 25. Dezember 2013
Nicht genäht, aber geknüpft
Hallo Leute!
Vor kurzem haben Zoé und ich das "Armbandknüpfen" entdeckt. Das wollte ich nur mal kurz vorstellen, weil es eigentlich echt Spaß macht und auch gar nicht so schwer ist. Die Anleitungen findet ihr sowohl auf YouTube, als auch auf verschiedensten Seiten im Netz.
Ganz liebe Grüße
Vor kurzem haben Zoé und ich das "Armbandknüpfen" entdeckt. Das wollte ich nur mal kurz vorstellen, weil es eigentlich echt Spaß macht und auch gar nicht so schwer ist. Die Anleitungen findet ihr sowohl auf YouTube, als auch auf verschiedensten Seiten im Netz.
![]() |
Das sind einige wenige Versuche von mir. |
Rica
Abonnieren
Posts (Atom)