Mittwoch, 26. März 2014

DIY: Geldbeutel

Ich möchte vorab sagen, dass dies kein leichtes DIY ist, sondern mehr eine ziemlich komplizierte Anleitung. Nehmt es also vielleicht lieber als Anregung... Falls ihr tatsächlich vorhabt es nachzunähen, könnt ihr euch per Mail oder Kommentar an mich wenden, dann erkläre ich einiges noch genauer und kann euch auch das Schnittmuster zur Verfügung stellen.

Schritt 1: Als Vorlage diente mir mein alter Geldbeutel. Also habe ich alle Kanten und Kartenfächer abgemessen und skizziert. Dann habe ich die einzelnen Teile auf Papier konstruiert und ausgeschnitten.

Schritt 2: Ich habe zwei verschiedene Stoffe verwendet. Einmal das geblümten Wachstuch für die sichtbaren Flächen und zur Stabilisierung dunkelblauen Futterstoff plus Einlage. 

Die aufgebügelte Einlage
Zum Zuschneiden empfehle ich dringend, die Einlage zuerst aufzuzeichnen, dann auszuschneiden und als letztes auf den Stoff zu bügeln. So spart ihr euch das komplizierte aufmalen auf den Futterstoff und es franzt auch nicht so aus. 

Nachdem ich den Großteil der Schnittteile gebügelt und zugeschnitten hatte waren mehrere Stunden vergangen. Aber die Sammlung an Schnittteilen war beeindruckend. 



Oben links: Außenteil + Verschlussklappe. Rechts daneben Schnittteile für die Geldscheinfächer. Linke Seite: Untereinander die Teile für die horizontalen Kartenfächer. Zwiete Reihe rechts oben: vertikale Kartenfächer. Darunter: Fächer mit Klarsichthüllen.

Schritt 3: Ich hatte lange überlegt woraus ich die Foto-Klarsichthüllen Fächer nähen könnte. "Irgendwo in diesem Haus muss es so ein Plastik geben", dachte ich. Und tatsächlich. Die Buchhüllle meines Spanischbuchs musste dran glauben. Gnadenlos zerschnitten eignete sie sich perfekt für mein Portmonee/Portemonnai/komisches Wort/Geldbeutel.

Als erstes habe ich das Wachstuch mit jeweils einem halben cm über die Kante der einzelnen Fächer gelegt und dann die einzelnen Fächer der Größe nach übereinander.


Darauf achten, dass die Kartenfächer unten nicht zu tief sind, damit die Karten nicht verschluckt werden.
So sah das Ganze von hinten aus...
Schritt 4: Das Alles wird genauso mit dem zweiten Stapel Kartenfächer gemacht. Die Klarsichthüllen werden einfach hinter die Rahmenteile genäht und an einer Kante natürlich offen gelassen.

Schritt 5: Was dann kommt ist echt schwer zu erklären. Im Prinzip habe ich immer nur auf meine Vorlage-Geldbeutel gestarrt und gaaaanz lange nachgedacht. Guckt euch am besten die Fotos an, dort seht ihr ja wie es aussehen soll.

Hinter das untere Teil musste noch das Geldscheinfach und danach wurden die beiden Einzelteile an einer Kanten zusammengenäht. (Obere linke gegen untere Rechte)

Schritt 6: Die Entstehung des Münzfachs schildere ich ebenfalls lieber in Bildern.
Die Außenwände benötigt man zweimal. 

Zur Stabilisation habe ich Pappe unter  das Futter genäht.

Die äußeren Trennwände an die Mittelwand nähen...

...und so sieht das Ganze aus wenn es fertig ist.
Schritt 7: Die Verschlussklappe mit Futter und Klettverschluss versehen und mit Band verzieren. Außerdem das Gegenstück zum Klettverschluss an das Außenteil nähen. 


Schritt 8: Das Außenteil an die erste Hälfte der inneren Kartenfächer nähen. (Das kostete mich eine Nähnadel, also nehmt am besten die dickste Jeansnadel die ihr finden könnt...)
Schritt 9: Den Reißverschluss zwischen Münzfach, Deckel und anderer Seite des Kartenfächer nähen. Und ganz zum Schluss das Außenteil ebenfalls am Reißverschluss befestigen.

Und das Ergebnis? 
Ich bin ausgerastet wegen der ganzen Kleinarbeit, habe alles zerschnippelt und aufgegeben? 

Nein, zum Glück nicht! Als ich abends gegen halb elf endlich fertig war, begeisterte mich das Ergebnis doch sehr! 







Ich hoffe euch hat der kleine Exkurs in die Welt der Geldbeutelherstellung gefallen.

Ganz liebe Grüße
Eure Rica, die sich immer wieder sehr über Kommentare und Anregungen freut :)


Freitag, 21. März 2014

Farben des Frühlings

Ein kleines DIY für gute Laune.
Material: Kleine Dosen, Boxen oder Schachteln
              Schere, evt. Kleber, Masking-Tape
Dauer: 10-15 Minuten

Ich habe als Grundlage einfach die Verpackungen von Brotaufstrich benutzt und als erstes die Etiketten entfernt. Im Grunde ziemlich langweilige Alu-Dosen...

Mit Masking-Tapes werden die Dosen dann beklebt.

Und das fertige Ergebnis: 

Ich muss ehrlich sagen, dass ich erstaunt war, wie schnell und einfach man einen so gemütlichen Effekt erzielt.
Ich hoffe es gefällt euch und ich konnte euch ein wenig inspirieren :)

Liebe Grüße
Rica

P.S.: Masking-Tapes sind momentan im Angebot bei Tchibo... also wer noch welches haben will...

Donnerstag, 13. März 2014

Kleine Ledertasche zum nach Nähen


Hallo ihr Lieben!
Ich habe neulich eine kleine Ledertasche genäht und wollte euch diese gerne mal vorstellen.
Der Schnitt ist der simpel.
Ihr braucht zwei gleich große Lederstreifen der selben Farbe.
Dann braucht ihr ein weiteres Lederstück einer anderen Farbe welches genauso breit ist , jedoch ca 4-5 mal so lang.
Zwischen die gleichgroßen Lederstücke näht ihr ein Reißverschluss ein und dann jeweils an die andere Seite  das große, anders farbige Lederstück an.
Achtet darauf dass der Reißverschluss nun offen ist.
Dann müsst ihr die Tasche auf  "links" drehen und die Seitennähte aneinander nähen.
Jetzt könnt ihr die Tasche durch die offene Reißverschlussöffnung umdrehen.
Und fertig ist eure selbstgemachte Ledertasche.
  
Achso: seit vorsichtig beim Nähen, sonst bricht eure Nähnadel ab. Am besten wäre es wenn ihr eine richtige Ledernadel benutzt.
Ich hoffe euch hilft dieses Bild zum Verständnis der Beschreibung :)
Und das ist meine ;)

Viel Spaß beim nachnähen.
Eure Zoé

Dienstag, 11. März 2014

Mein neuer Rucksack

Hallo ihr Lieben!
Ich hab ja eine gefühlte Ewigkeit nichts mehr gepostet.
Ich musste letzten Freitag meine Facharbeit abgeben, und vorher noch die letzten Schliffe machen, da ist eine Menge Zeit bei drauf gegangen und überhaupt sind die letzten Wochen mega schnell vorbei gewesen...
Aber trotz allem habe ich zwischendurch auch genäht, nämlich eine Rucksack. Aber dieses mal einen etwas aufwendigeren und hoffentlich stabileren als den vorherigen. Und heute bin ich sogar dazu gekommen, mit meinem Papa und Bruder ein paar Fotos zu machen...

Der untere Teil besteht aus Wachsstoff, das ist sehr praktisch, da er so ein bisschen dreckig werden kann, ohne dass ich gleich eine Kriese bekomme :D

Einen schönen Dienstag noch!
Eure Zoé

Sonntag, 9. März 2014

Frühlingsbeginn

Hallo Leute!
Dieses Wochenende war ja wirklich traumhaftes Wetter. Leider musste ich ziemlich viel für die Schule tun, aber ich habe es nebenbei geschafft meine Tasche fertig zu nähen und sogar ein paar Blumen umzutopfen :)
Außerdem habe ich mir letzte Woche nach einigen Überlegungen tatsächlich Dr. Martens gekauft ♥♥♥ Deshalb versuche ich es heute mal mit einem Outfit-Post. 

1. die Tasche



Bei dieser Tasche war es besonders aufwändig die beiden kleinen Taschen vorne aufzunähen, aber dadurch ist das Ergebnis natürlich auch umso schöner :-D

2. die Hose
ca. 20€ bei H&M
3. die Kette
von SIX ca. 9€
4. die Schuhe ♥
Dr. Martens Victorian Flowers black, ca. 130€
Und alles zusammen sieht dann so aus. Die Perspektive ist irgendwie ein bisschen komisch geworden, deshalb appelliere ich an euer Vorstellungsvermögen.


Einen wunderschönen Frühlingstag wünscht euch
Rica

Sonntag, 2. März 2014

Galaxie á la Doctor Who

Hallo
Gestern war ein wahnsinnig kreativer Tag bei mir. Ich war bei meiner Freundin Kiara und wir haben ihren Dachboden gestrichen. Der Plan war, über dem Bett eine Galaxie und ganz viele Sterne zu malen, damit man so ein bisschen Weltraum-Optik hat. Aber wie hieß es neulich im Kunstunterricht? "Ich fange mit einer Idee an und dann wird es etwas ganz anderes." Also seht was draus geworden ist. (Bitte entschuldigt die teilweise mieserable Bildqualität, aber es war spät und wir hatten weder besonders gutes Licht noch eine vernünftige Kamera.)

ca. 16.05 Die ersten Konturen der Galaxie sind mit Kreide und weißer Farbe an der Wand.



Kiara hat die Idee der Galaxie noch einen Planeten hinzuzufügen. Als großer Doctor Who - Fan arbeitet sie eine kleine Tardis mit ins Weltall.

gegen 16.20 hat die Galaxie schon Farbe bekommen. Mit einem kleinen Schwamm habe ich leichtes türkis und helles Lila hinzugefügt.

16:36 Man erkennt schon, was es werden soll.

16:45 Wir müssen eine Pause machen und essen :)


18.00 Das zeitaufwendigste sind die vielen kleinen Sterne mit Gold in und um die Galaxie herum. Am Ende ist die ganze Wand gesprenkelt mit Sternen.



Auch um den Rauchmelder kommt ein bisschen Weltraum-Flair. 


Die Tardis und der Planet sind schon fast fertig...


Es ist mittlerweile halb acht und dunkel draußen, als ich die Idee habe eine große Tardis an die Wand zu malen. (In der Ecke links seht ihr die Galaxie.)


20:00 Fertig?    Noch lange nicht...


Das Chaos ist groß, das Licht ist schlecht...aber wir haben Spaß!




Kiara arbeitet an mehreren Verzierungen in verschiedenen Ecken, während ich mit der Tardis beschäftigt bin.



Dieses Schlüsselloch hat sie verdammt gut versteckt...



ca. 21:30 Kiara und ich malen zu zweit an der Tardis, aber sie ist immer noch nicht fertig. Trotzdem sind wir vom Zwischenergebnis begeistert.


Um kurz vor zwölf beenden wir die Tardis. Es sieht so schön aus hier oben. 


Zum Abschluss des Abends gucken wir noch eine Folge Doctor Who und schlafen irgendwann gegen halb zwei ein. Wahrscheinlich haben wir vom Weltraum geträumt.


So ich hoffe euch hat diese kleine Reise durch unser Maler-abenteuer gefallen. Falls ihr Fragen habt oder uns eure Meinung dalassen wollt, schreibt doch bitte einen Kommentar. Wir freuen uns sehr ♥

Ganz liebe Grüße
Rica





Mittwoch, 26. Februar 2014

Wochenende

Dieses Wochenende waren Rica und ich bei meiner Tante in Berlin.
Wir haben sehr lecker gekocht und waren natürlich auch kreativ...
Also erstmal zu meinem Lieblingspart, dem Essen:)     
Wir hatten Nudeln mit Tomaten-Ziegenkäsesoße mit im Ofen gebackenen Gemüse und Parmesan....

                    
                                     Okaay ich muss zugeben, es sieht auf dem Bild nicht wirklich lecker aus... :D


Im Kreativ-Part haben wir vor allem mit einem Stempelset Sprüche gestempelt und auch gestaltet. Das sind meine Ergebnisse:



Rica hat ein Zitat von John Green gestempelt und das fertige Bild hängt jetzt in ihrem Badezimmerschrank. "Morgens macht das gute Laune!" :)

"Manche Unendlichkeiten sind größer als andere Unendlichkeiten." - John Green, Das Schicksal ist eine mieser Verräter ♥
Meine Tante hat mega tolle Hausschuhe, auf die Rica und ich sehr neidisch waren.
Leider sind ihre aus Chile, also hatten wir uns erstmal damit abgefunden, dass wir halt nicht so tolle haben können. Als wir dann auf dem Rückweg an einer Ampel standen, deutete Rica lächelnd auf eine Muji Tüte, die  der Mann vor uns in der Hand hielt. Darin waren sehr ähnliche Hausschuhe, wie die meiner Tante. Da Muji direkt an der Kreuzung ist an der wir standen, sind wir natürlich erstmal gucken gegangen ob wir nicht doch noch solch tolle Hausschuhe bekommen... und siehe da, es gab noch welche in unseren Größen und auch noch um 50 % reduziert. Da haben wir nicht lange gezögert und jetzt sind wir im Besitz von super kuschligen, paartnerlook Hausschuhen...


Gestern habe ich dann noch einen Jute-Beutel bemalt.


Und heute Morgen ist dieses Bild entstanden und passend dazu habe ich, aus einer Kaputten Box einen Bilderrahmen gebaut...


Einen schönen Tag noch!
Zoé



Sonntag, 23. Februar 2014

Aquarell

Am Wochenende habe ich, gewissermaßen, meine Liebe zu Aquarellen entdeckt. Ich war schon immer fasziniert von dieser Technik, hatte aber bisher nur wenige klägliche Versuche zustanden gebracht... Das änderte sich letzten Samstag. Zwar sind die beiden Bilder (vorerst) nur abgemalt von einer Vorlage aus dem Internet, aber ich bin trotzdem schon recht zufrieden :)

Die Farbverläufe haben mir einfach soooo gut gefallen. Hier geht's zum Original.

Die Perlen waren das Aufwendigste, aber sie machen auch das Besondere aus. Hier geht's zum Original.


***LG Rica***