Sonntag, 24. November 2013

Barock in klein

Es ist schon ein bisschen her, aber Zoé und ich haben uns eine Zeit mit Barockkleidern auseinander gesetzt. (Ich glaube das war, nachdem wir Rubinrot gelesen hatten ;-)


Das war ein Entwurf, den ich allerdings nicht zu 100% umsetzten konnte. Man glaubt ja nicht, wie aufwendig diese traditionellen Kleider sind. Deshalb habe ich mich auf ein etwas reduzierteres Exemplar beschränkt.


Ein kleines Modepüppchen, komplett selbst gebastelt aus Draht, Reststoffen und ganz viel Geduld.
Vielleicht wollt ihr das ja auch mal ausprobieren.

Ein schönes Wochenende
Eure Rica

Dienstag, 19. November 2013

Mein neuer Jeansrock...

Hallo! Ich habe am Wochenende mit einer Freundin ein paar Fotos gemacht. Unter anderem von meinem neuen selbst genähten Jeans-Rock, und weil ich euch mal wieder was Selbstgenähtes zeigen wollte, dachte ich, ich lad die Fotos einfach mal hoch.


Der Schnitt des Rocks ist noch aus den 70er :)

Mit pinken Reißverschluss <3


Einen schönen Abend euch noch!
Eure Zoè


Samstag, 16. November 2013

DIY - Weihnachtselch

Ich hoffe die Anleitung ist verständlich. Am besten lest ihr es euch am Anfang einmal komplett durch, damit ihr schon wisst, worauf es hinausläuft und ihr euch überlegen könnt, welche Stoffe ihr für welche Schnittteile benutzen möchtet. 

Zuerst müsst ihr die Schnittteile aufzeichnen und ausschneiden. Für alle unerfahreren Näher/innen (Am Rand ist jeweils ein cm Nahtzugabe, nur an den Kanten wo "Bruch" steht nicht, denn diese Kanten sind sozusagen in der Mitte des Schnittteils. Stellt es euch vor wie eine Spiegelachse. 1. Bild)

Im 2. Bild seht ihr die benötigten Schnittteile.


Dann schneidet ihr die Einzelteile aus und näht als erstes die Füße an einer Seite ca. 3cm zusammen und legt es wie im 3. Bild auf ein Bein-Schnittteil.

Das macht ihr bei allen vier Beinen und näht dann die beiden langen Seiten der Beine aufeinander. Dabei schließt ihr auch die Rundung um die Füße. Anschließend dreht ihr das ganze auf rechts und stopft es mit Watte aus. Wenn ihr wollt könnt ihr auch ein bis drei Teelöffel Reis zum Beschweren in die Füße füllen. Oder ihr füllt das ganze Kissen mit Kirschkernen, dann könnt ihr es auch als Wärmekissen für kalte Wintertage benutzen. 

Die Ohren werden ebenfalls (mit den schönen Seiten nach innen) aufeinander genäht und umgedreht. (Unten müsst ihr sie natürlich offen lassen.) Dann näht iht ebenfalls mit dem Gleichen Prinzip das Geweih zusammen und dreht es um. Es empfiehlt sich hierbei etwas die Rundungen einzuschneiden, damit man es besser wenden kann.

Auf eines der beiden Elchsköpfe näht ihr mit der Hand zwei Knöpfe als Augen und steckt anschließend die Ohren wie im Bild auf den Kopf. Am besten näht ihr einmal kurz darüber, damit es hält. Dann näht ihr das andere Kopfteil (Innenseite auf Innenseite) aufeinander. Achtung! Nicht vergessen auch hier einen Teil aufzulassen zum Wenden und anschließendem Ausstopfen.


Der nächste Schritt ist die Beine auf das Kissen zu nähen. Die Grundgröße ist 25x30 cm, nach Belieben kann man aber natürlich alles vergrößern. Das zweite (Rückteil 25x40cm) des Kissen besteht aus zwei Teilen (also einmal aus 25x40 zweimal 25x20 machen), die sich in der Mitte überlappen. (Jeweils eine der 25cm-Kanten) mit einem cm umnähen. Dann steckt ihr die Beine an die kürzere Seite des Vorderteils. Je zwei an jede Seite. Darauf legt ihr dann die erste Hälfte des Rückteils.


Das näht ihr fest und macht mit dem anderen Teil das Selbe. Nachdem ihr es umgedreht habt näht ihr das Geweih an den Kopf und dann den Kopf an das Kissen. Als letztes müsst ihr mit der Hand die letzten offenen Nähte schließen und dann seid ihr fertig.


Ganz viel Erfolg beim Nachnähen des weihnachtlichen Elches
Eure Rica 

Maschinen Chirugie

Was für ein Drama!
Zoé und ich wollten eigentlich nur nähen, aber aus unerfindlichen Gründen hatte sich plötzlich ein roter Faden im Inneren der Maschine verheddert. In mühevoller Kleinarbeit versuchte Zoé mit Stecknadeln irgendwie den Faden herauszuziehen. Tja, leider hat das nicht funktioniert. Wir waren uns aber auch nicht sicher, wo genau der Faden eigentlich klemmte und ob es ein Problem geben würde, wenn man ihn einfach im Getriebe hängen ließ... So schnell wollten wir dann aber nicht aufgeben und haben die Maschine erstmal auf den Fußboden gestellt und den Stecker gezogen. Natürlich hatten wir nicht daran gedacht, dass wir ohne Strom auch kein Licht mehr haben würden. Ohne Licht war allerdings gar nichts mehr in der Maschine zu sehen. Wir haben dann mit der Taschenlampen-App vom Handy geleuchtet und aus der Garage möglichst dünne Schraubenzieher geholt. Zusätzlich hatten wir eine Pinzette und anderes Operationsbesteck aus einem Mikroskopier-Set. Es war ein bisschen wie in einem Krankenhaus. "Schraubenzieher, bitte." "Mehr Licht. Nein etwas weiter rechts." Wir haben unglaublich lange versucht den Faden herauszubekommen, aber er hatte sich unmöglich verwickelt. Als Zoé ihn dann endlich mal mit der Pinzette eingefangen hatte und es aber nicht schaffte ihn vollständig rauszuziehen, rief sie erschrocken: "Scheiße ich verlier' ihn!"

Herzstillstand, Wiederbelebungsversuche. Wir verlieren ihn!

Um es kurz zu machen: Teilweise konnten wir ein bisschen von dem Faden entfernen, aber zur Gänze haben wir ihn nicht mehr aus der Maschine bekommen. Hauptsache dadurch wird das Nähen nicht beeinträchtigt...

Ganz liebe Grüße
Zoé und Rica

Donnerstag, 14. November 2013

Bald gibt's Neues

Hallo ;-)

Erstmal möchte ich ein ganz RIEßIGES Dankeschön an alle loswerden, die unseren Blog schon gelesen und kommentiert haben. Wir freuen uns über jedes Wort von euch.
Zoé hat ja schon ganz fleißig gepostet, deshalb möchte ich mich für meinen ehr spärlichen Beitrag entschuldigen... Aber ihr kennt das ja. Schule, Hausaufgaben,...
Aus diesem Grund wird es aber am Wochenende bei uns hoch hergehen. Die Nähmaschinen werden auf Hochtouren laufen, damit es bald wieder ganz viel Neues gibt. Voraussichtlich von allem etwas. Einige Lieblingsstücke von uns und eine süße Näh-idee für die Weihnachtszeit und eventuell auch ein anderes Layout... Wer weiß ^^

Ich hoffe euch macht es genauso viel Spaß den Blog zu lesen, wir uns ihn zu schreiben. Jedenfalls freuen wir uns tierisch über jeden neuen Aufruf. :-)

Viele Grüße und ein ganz entspanntes Wochenende
Eure Rica

Samstag, 9. November 2013

DIY Stoffbeutel

       DIY-Anleitung für einen einfachen Stoffbeutel


Du brauchst: Eine Nähmaschine, ein langes Lineal oder ein Maßband,Stecknadeln, eine Stoff-schere (normale Schere geht auch) einen Stoffmalstift, c.a. einen halben Meter einfarbigen Stoff, Bänder oder ein Stückchen andersfarbigen Stoff für die Träger



Als Erstes musst du den einfarbigen Stoff abmessen und ausschneiden.




 

Wenn du alle Teile wie angegeben ausgeschnitten hast, kannst du die beiden Grundflächen beschreiben oder bemalen.
Beachte, dass du an allen Seiten einen Rand von c.a. 3 cm lässt, da diese nacher ,,weggenäht" werden!

Nun musst du die beschriebenen bzw. bemalten Flächen nach innen legen, so dass die beiden Seiten die nachher außen sein sollen, nun aufeinander liegen.
Stecke die 3 Kanten nun fest.
Lass die Seiten, die nachher nach außen sollen erstmal innen liegen und falte die obere, offene Kante mit einem Abstand von c.a. 1 cm um. Stecke und nähe diese dann fest.
Lass die Tasche noch falsch herum gedreht und nehme die fertigen Träger. Stecke jeweils einen an jeder Kante fest. Achte darauf, dass sie sich genau gegenüber liegen. Nähe nun die Träger fest. Aufpassen: Nicht aus Versehen einen Träger an beide Seiten nähen!

Wenn du die Träger angenäht hast, kannst du deine Tasche umdrehen.



Und fertig ist die Tasche!

Viel Spaß beim Nachnähen! Wenn ihr Fragen habt könnt ihr sie uns gerne stellen!

DIY Armreif

                                         Eine DIY-Anleitung für einen winterlicher Armreif  

                                              
                                                  Das brauchst du: Wolle, Draht, eine Schere, Klebeband




Als erstes rollst du ein Stück vom Draht und schneidest so viel ab, dass du ihn 3-4 mal um dein Handgelenk wickeln kannst. Dann formst du damit eine Kreis den du über dein Handgelenk ziehen kannst ( beachte das der Reif noch etwas dicker wird, sonst wir er nachehr zu eng ;))
Wickle nun den Draht um diesen Ring so dass du am Ende 3-4 ,,Draht- Schichten" hast.

Umwickle deinen Reif jetzt mit Klebeband. Schneide mehre Streifen ab, dann geht es einfacher.

Wenn du den Reif komplett mit Klebeband umwickelt hast, beginnt nun der aufwendigste Teil. Schneide ein Stück Wolle ab und knote sie an einen Ende fest an dern Reif. Wickle die Wolle nun eng und fest um den Ring. Wenn du nur noch 5 cm Wolle überstehen hast, knote diese am Reif fest. Mach lieber 2-3 Knoten damit es besser hält.

Wenn du den Reif mehrfarbig haben willst, kannst du die neuen Wollstücke einfach direkt neben dem umwickelten Teil fest knoten.

Und das ist mein Ergebnis :)

Viel Spaß und ein traumhaftes Wochenende !
 Zoè

Dienstag, 5. November 2013

Taschen!

Taschen!
Wer liebt sie nicht?
Das sind meine selbstgemachten Lieblinge der letzten Zeit...




Ganz unten seht ihr meine Reisetasche, sie kommt immer mit in den Urlaub!
Dann meine Jeans-Umhängetasche, die ist super als Schultasche, nur die vielen Knöpfe sind manchmal nervig (die Knopfleiste gehörte übrigens mal zu eine Jeansjacke).
Oben drauf liegt meine älteste Tasche, sie ist entstanden als ich meine Kitsch-Phase hatte, aber ich muss zugeben, ich finde sie immer noch süß :)
An der rechten Seite lehnt ein einfacher Stoffbeutel mit dem Motto: Love what you do! Do what you love!(der 2. Teil steht auf der Rückseite).

Zu dem Stoffbeutel und für einfache DIY- Weihnachtsideen gibt`s bald eine Anleitung!

Ich wünsch euch noch einen schönen Abend! 
Eure Zoè

Mittwoch, 30. Oktober 2013


"Kreativität: der natürliche Feind der Langeweile. Nichts fürchtet sie mehr."
Was 1966 schon Peter Rudl wusste, wissen auch wir, wenn es abends so früh dunkel ist und die Lehrer einen von Hausaufgaben verschont haben.

Heute Abend, dachten wir, bevor morgen der Halloween-ansturm beginnt, nutzen wir die Zeit um auf den leeren Straßen Fotos zu machen. Hier die Ergebnisse: 

Zoé mit einem Pullover, aus Wollstoff und Ärmeln, die ursprünglich zu einem Sweatshirt gehörten.
 

Rica's Fließjacke, letzten Herbst genäht.
Wir wünschen euch einen schönen Abend und ein tolles Halloween fest!
Rica & Zoè

Montag, 28. Oktober 2013

 Hallo.

Wir sind Zoé und Rica, aus der Nähe von Berlin. Weil wir beide gerne und viel nähen, dachten wir es wäre cool einen Blog zu haben, auf dem wir unsere Sachen anderen zeigen können und unsere Ideen unter die Leute bringen. Falls ihr auch gerne näht, bastelt, strickt oder sonst irgendwie eure Kreativität auslebt, freuen wir uns sehr über Austausch von Fotos, Gedanken und Anregungen. Ihr könnt euch natürlich auch gerne einfach inspirieren lassen...

Viel Spaß auf unserem Blog, wir hoffen es gefällt euch!
Zoé und Rica