Samstag, 21. Dezember 2013

Wenn ich mal keine Idee hab...

Hallöchen! 
Ich habe heute mal wiederein bisschen genäht (wen wunderst? ;D)...
Doch an machen Tagen fällt mir einfach nicht ein was ich nähen kann...doch dann nehme ich mir meine Nähbücher oder Zeitschriften und guck, was mir gefällt... das macht nicht nur Spaß sonder ist die totale Inspiration... wenn ich Sachen finde die mir gefallen reiß ich sie aus (also nu aus den Zeitschriften, meine Bücher zerreiß ich nicht, keine Sorge...) und kleb sie mit Tesa auf meinen Tisch.



                                                        

   
Und wenn ich mich dann nach Stunden Hin-und Her- Überlegen endlich für etwas entschieden habe, gehts ans Nähen.

Schöne Weihnachten!

Eure Zoè

Der übliche Weihnachtsstress...

Hallo ihr Lieben!
Rica und ich hatten die letzten Wochen ziemliche viele Klassenarbeiten und Tests, und natürlich auch noch den üblichen Weihnachtsstress, deshalb sind wir leider nicht zum Posten gekommen...
Aber jetzt sind ja FERIEN! :D Endlich! Und da ich jetzt wieder Zeit habe und noch fleißig am Weihnachtsgeschenke nähen bin, wollte ich euch mal zeigen wie das bei mir dann so aussieht...

Das wird ein Buchumschlag, diese geniale Idee hatte Rica ;)
Für alle Näher unter euch: kauft euch ein kleines Ikea-Bügelbrett, die sind total praktisch...

Da lager ich die fertigen Geschenke, nach Heiligabend stell ich Bilder von den selbstgemachten Geschenken hoch...
(Soll ja eine Überraschung für meine Lieben bleiben )


Ich wünsch euch schöne Ferien!
Zoè


Samstag, 7. Dezember 2013

Weihnachtsbaum-/Schlüssel-/Geschenkanhänger

Da ja bald Weihnachten ist, nähe bzw. bastel ich zurzeit Weihnachtsbaum-/Schlüssel-/Geschenkanhänger...
Das ist ziemlich einfach zum nachbasten bzw. nähen...



1.Ihr Braucht:
Filz, Stoffbänder, Nähmaschine oder Nadel und Faden

2.ODER:
Draht, Perlen und Bänder


1. Ihr müsst den Filz nur ausschneiden, nicht umnähen, da er nicht franst. Wenn ihr wollt, könnt ihr zwei unterschiedliche Farben aufeinander Nähen.
Zum Schluss muss nur noch das Band angenäht werden...und fertig ist ein kleines Weihnachtsgeschenk :)


2.  Fädelt Perlen auf einen Draht, biegt diesen dann in die gewünschte Form und biegt das Ende des Drahtes ein paar mal um. Dann knotet einfach ein Band dran, damit das Band an der richtigen Stelle bleibt, müsst ihr eine kleine Schlaufe ihn den Draht biegen und dort das Band durchfädeln...Und schon seit ihr fertig!

Einen schönen 2. Advent
eure Zoè

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Der Elch hat es mir angetan

Ich fand diesen Elchskopf von dem DIY-Kissen so süß, dass ich ihn gleich noch zwei Mal verarbeitet habe.
Einmal verkleinert auf einem Täschchen und einmal vergrößert auf einem Einkaufsbeutel, den meine Eltern morgen zum Nikolaus bekommen werden.


Euch noch einen sicheren Tag ohne Sturmschäden und einen schönen Nikolaus
Rica

Sonntag, 1. Dezember 2013

DIY Beutel/Täschchen

Hey ihr da draußen, auf der anderen Seite des Bildschirms :-)
Ich hoffe ihr habt einen schönen ersten Advent.

Als erstes müsst ihr euch überlegen, welche Stoffe ihr verwenden wollt. Dann schneidet ihr das Muster 8x aus. Die erste Naht ist jeweils eine Kante zweier Teile.
Auf diesem Bild seht ihr wie die Schnittteile aussehen müssen und die rote Linie ist die erste Naht.

Jetzt wiederholt ihr diesen Schritt bis ihr viermal zwei Teile zusammengenäht habt. Als nächstes näht ihr nach gleichem Prinzip zwei Teile so aneinander, dass ich am Ende zweimal vier geschlossene Stoffquader habt. (Achtet immer darauf, dass die Farben so verteilt sind, wie ihr es haben wollt. Und schaut euch am besten das fertige Bild an, damit ihr wisst, worauf es hinausläuft.) Im Inneren Beutel müsst ihr an einer Kante die Naht zum Umdrehen offen lassen.

Nachdem ihr die beiden geslossenen Beutelteile habt, schneidet ihr nun einen Streifen für den oberen Rand. Je nachdem, wie breit er nacher sein soll, braucht ihr die doppelte Breite +2cm Nahtzugabe. In diesen Streifen solltet ihr zwei Knopflöcher nähen, zum Durchziehen der Kordel. Dann näht ihr den Streifen mit den Knopflöchern an beiden Seiten an die Beutel.

Als letzten Schritt schließt ihr die innere Naht und näht den oberen Rand unterhalb der Knopflöcher zu, damit die Kordel nicht rausrutscht. 

Wer Lust hat kann eine Kordel selber kordeln und mit Perlen verzieren oder einfach ein fertiges Band nehmen.
Und fertig ist der Beutel :-)

Viel Spaß beim Nachnähen
Eure Rica

Sonntag, 24. November 2013

Barock in klein

Es ist schon ein bisschen her, aber Zoé und ich haben uns eine Zeit mit Barockkleidern auseinander gesetzt. (Ich glaube das war, nachdem wir Rubinrot gelesen hatten ;-)


Das war ein Entwurf, den ich allerdings nicht zu 100% umsetzten konnte. Man glaubt ja nicht, wie aufwendig diese traditionellen Kleider sind. Deshalb habe ich mich auf ein etwas reduzierteres Exemplar beschränkt.


Ein kleines Modepüppchen, komplett selbst gebastelt aus Draht, Reststoffen und ganz viel Geduld.
Vielleicht wollt ihr das ja auch mal ausprobieren.

Ein schönes Wochenende
Eure Rica

Dienstag, 19. November 2013

Mein neuer Jeansrock...

Hallo! Ich habe am Wochenende mit einer Freundin ein paar Fotos gemacht. Unter anderem von meinem neuen selbst genähten Jeans-Rock, und weil ich euch mal wieder was Selbstgenähtes zeigen wollte, dachte ich, ich lad die Fotos einfach mal hoch.


Der Schnitt des Rocks ist noch aus den 70er :)

Mit pinken Reißverschluss <3


Einen schönen Abend euch noch!
Eure Zoè


Samstag, 16. November 2013

DIY - Weihnachtselch

Ich hoffe die Anleitung ist verständlich. Am besten lest ihr es euch am Anfang einmal komplett durch, damit ihr schon wisst, worauf es hinausläuft und ihr euch überlegen könnt, welche Stoffe ihr für welche Schnittteile benutzen möchtet. 

Zuerst müsst ihr die Schnittteile aufzeichnen und ausschneiden. Für alle unerfahreren Näher/innen (Am Rand ist jeweils ein cm Nahtzugabe, nur an den Kanten wo "Bruch" steht nicht, denn diese Kanten sind sozusagen in der Mitte des Schnittteils. Stellt es euch vor wie eine Spiegelachse. 1. Bild)

Im 2. Bild seht ihr die benötigten Schnittteile.


Dann schneidet ihr die Einzelteile aus und näht als erstes die Füße an einer Seite ca. 3cm zusammen und legt es wie im 3. Bild auf ein Bein-Schnittteil.

Das macht ihr bei allen vier Beinen und näht dann die beiden langen Seiten der Beine aufeinander. Dabei schließt ihr auch die Rundung um die Füße. Anschließend dreht ihr das ganze auf rechts und stopft es mit Watte aus. Wenn ihr wollt könnt ihr auch ein bis drei Teelöffel Reis zum Beschweren in die Füße füllen. Oder ihr füllt das ganze Kissen mit Kirschkernen, dann könnt ihr es auch als Wärmekissen für kalte Wintertage benutzen. 

Die Ohren werden ebenfalls (mit den schönen Seiten nach innen) aufeinander genäht und umgedreht. (Unten müsst ihr sie natürlich offen lassen.) Dann näht iht ebenfalls mit dem Gleichen Prinzip das Geweih zusammen und dreht es um. Es empfiehlt sich hierbei etwas die Rundungen einzuschneiden, damit man es besser wenden kann.

Auf eines der beiden Elchsköpfe näht ihr mit der Hand zwei Knöpfe als Augen und steckt anschließend die Ohren wie im Bild auf den Kopf. Am besten näht ihr einmal kurz darüber, damit es hält. Dann näht ihr das andere Kopfteil (Innenseite auf Innenseite) aufeinander. Achtung! Nicht vergessen auch hier einen Teil aufzulassen zum Wenden und anschließendem Ausstopfen.


Der nächste Schritt ist die Beine auf das Kissen zu nähen. Die Grundgröße ist 25x30 cm, nach Belieben kann man aber natürlich alles vergrößern. Das zweite (Rückteil 25x40cm) des Kissen besteht aus zwei Teilen (also einmal aus 25x40 zweimal 25x20 machen), die sich in der Mitte überlappen. (Jeweils eine der 25cm-Kanten) mit einem cm umnähen. Dann steckt ihr die Beine an die kürzere Seite des Vorderteils. Je zwei an jede Seite. Darauf legt ihr dann die erste Hälfte des Rückteils.


Das näht ihr fest und macht mit dem anderen Teil das Selbe. Nachdem ihr es umgedreht habt näht ihr das Geweih an den Kopf und dann den Kopf an das Kissen. Als letztes müsst ihr mit der Hand die letzten offenen Nähte schließen und dann seid ihr fertig.


Ganz viel Erfolg beim Nachnähen des weihnachtlichen Elches
Eure Rica 

Maschinen Chirugie

Was für ein Drama!
Zoé und ich wollten eigentlich nur nähen, aber aus unerfindlichen Gründen hatte sich plötzlich ein roter Faden im Inneren der Maschine verheddert. In mühevoller Kleinarbeit versuchte Zoé mit Stecknadeln irgendwie den Faden herauszuziehen. Tja, leider hat das nicht funktioniert. Wir waren uns aber auch nicht sicher, wo genau der Faden eigentlich klemmte und ob es ein Problem geben würde, wenn man ihn einfach im Getriebe hängen ließ... So schnell wollten wir dann aber nicht aufgeben und haben die Maschine erstmal auf den Fußboden gestellt und den Stecker gezogen. Natürlich hatten wir nicht daran gedacht, dass wir ohne Strom auch kein Licht mehr haben würden. Ohne Licht war allerdings gar nichts mehr in der Maschine zu sehen. Wir haben dann mit der Taschenlampen-App vom Handy geleuchtet und aus der Garage möglichst dünne Schraubenzieher geholt. Zusätzlich hatten wir eine Pinzette und anderes Operationsbesteck aus einem Mikroskopier-Set. Es war ein bisschen wie in einem Krankenhaus. "Schraubenzieher, bitte." "Mehr Licht. Nein etwas weiter rechts." Wir haben unglaublich lange versucht den Faden herauszubekommen, aber er hatte sich unmöglich verwickelt. Als Zoé ihn dann endlich mal mit der Pinzette eingefangen hatte und es aber nicht schaffte ihn vollständig rauszuziehen, rief sie erschrocken: "Scheiße ich verlier' ihn!"

Herzstillstand, Wiederbelebungsversuche. Wir verlieren ihn!

Um es kurz zu machen: Teilweise konnten wir ein bisschen von dem Faden entfernen, aber zur Gänze haben wir ihn nicht mehr aus der Maschine bekommen. Hauptsache dadurch wird das Nähen nicht beeinträchtigt...

Ganz liebe Grüße
Zoé und Rica

Donnerstag, 14. November 2013

Bald gibt's Neues

Hallo ;-)

Erstmal möchte ich ein ganz RIEßIGES Dankeschön an alle loswerden, die unseren Blog schon gelesen und kommentiert haben. Wir freuen uns über jedes Wort von euch.
Zoé hat ja schon ganz fleißig gepostet, deshalb möchte ich mich für meinen ehr spärlichen Beitrag entschuldigen... Aber ihr kennt das ja. Schule, Hausaufgaben,...
Aus diesem Grund wird es aber am Wochenende bei uns hoch hergehen. Die Nähmaschinen werden auf Hochtouren laufen, damit es bald wieder ganz viel Neues gibt. Voraussichtlich von allem etwas. Einige Lieblingsstücke von uns und eine süße Näh-idee für die Weihnachtszeit und eventuell auch ein anderes Layout... Wer weiß ^^

Ich hoffe euch macht es genauso viel Spaß den Blog zu lesen, wir uns ihn zu schreiben. Jedenfalls freuen wir uns tierisch über jeden neuen Aufruf. :-)

Viele Grüße und ein ganz entspanntes Wochenende
Eure Rica